
Oticon Hörsysteme
Revolutionäre Hörtechnologie im Wandel der Zeit.
Remote Fitting beschreibt ein System, mit dem Hörakustiker über eine Online-Verbindung Hörsysteme justieren können. Diese Fernanpassung erlaubt nicht nur die Kommunikation mit dem Kunden, sondern ermöglicht überdies eine direkte Verbindung mit dem Hörgerät einschließlich Zugriffsmöglichkeiten auf die einzelnen Funktionen. Ihren Durchbruch hat diese neue Technologie während der Corona-Pandemie erfahren, als die persönliche Begegnung weder im Geschäft noch im Rahmen von Hausbesuchen möglich war. Dabei haben sich zahlreiche weitere Vorteile gezeigt, die mit der Nutzung von Remote Fitting verbunden sind.
Was ist Remote Fitting genau?
Hörakustiker benötigen auf ihrem PC eine Remote Fitting Software sowie ein dazugehöriges Konto. Das System muss bestimmte Leistungsvoraussetzungen erfüllen sowie mit einer internen oder externen Kamera ausgestattet sein. Ferner müssen Mikrofon und Lautsprecher oder ein Headset vorhanden sein. Wichtig ist zudem, dass die Internetverbindung auf beiden Seiten bei in der Regel mindestens 1 MBit/Sek stabil ist. In der Realität braucht zur Einhaltung dieser Bedingungen nur selten eine Erweiterung der Hardware stattzufinden. Meist ist alles oder das meiste bereits vorhanden, sodass nur die Software installiert und eingerichtet werden muss.
So gehen Sie als Hörakustiker bei einer Remote Fitting Sitzung vor
Welche Vorteile ergeben sich für Kunden durch Remote Fitting?
Für den Kunden ergibt sich durch Remote Fitting der Vorteil, nicht mehr persönlich zur Anpassung im Hörakustik-Geschäft erscheinen zu müssen. Insbesondere, wenn etwas weitere Strecken zu überwinden sind oder eine Einschränkung der Mobilität vorliegt, ist das eine Erleichterung. Außerdem können Kunden es so einrichten, dass sie sich bei der Remote Fitting Sitzung in der Situation befinden, in der das Problem auftaucht.
Auch Hörakustiker profitieren von Remote Fitting
Mit Remote Fitting bieten Sie als Hörakustiker einen zusätzlichen Service an, der für Sie mit kaum einem Aufwand verbunden ist. Vielmehr können Sie Anpassungen von Hörgeräten sogar noch flexibler vornehmen und dabei schnellere und präzisere Ergebnisse erzielen. Des Weiteren können Sie einen persönlichen Kontakt zu Ihren Kunden halten und ihnen genau dann zur Verfügung stehen, wenn sie Ihre Hilfe benötigen. Sie profitieren also von einer besseren Kundenbindung sowie -zufriedenheit und können die Gelegenheit nutzen, Ihre Kunden persönlich auf interessante Neuheiten aufmerksam zu machen.
Das Team der audimus Einkaufsgemeinschaft hilft Ihnen gerne weiter!
Erweitern Sie Ihr Angebot als Hörakustiker und bieten Sie Ihren Kunden den zusätzlichen Service des Remote Fittings. Durch die Nutzung dieser Technologie können Sie Ihren Kunden präzisere und schnellere Ergebnisse bei der Anpassung ihrer Hörgeräte bieten und ihnen genau dann zur Verfügung stehen, wenn sie Ihre Hilfe benötigen. Außerdem können Sie eine bessere Kundenbindung und -zufriedenheit erreichen und die Gelegenheit nutzen, Ihre Kunden persönlich auf interessante Neuheiten aufmerksam zu machen. Nutzen Sie die Vorteile des Remote Fittings und heben Sie sich von anderen Hörakustikern ab, indem Sie Ihren Kunden ein noch besseres Serviceerlebnis bieten.
Wir von audimus sind überzeugt davon, dass Remote Fitting auch langfristig ein wichtiger Bestandteil der Hörakustik-Branche sein wird. Als Mitglied unserer Einkaufsgemeinschaft für Hörakustiker stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu Remote Fitting haben oder Hilfe bei der Umsetzung benötigen. Kontaktieren Sie uns noch heute wir sind gerne für Sie da!
Marc Konder
Leitung Vertrieb & Partnermanagement
Kontaktaufnahme
Mobil: +49 151 - 67 653 381